-
Letzte Beiträge
- Instar Kamera – Überwachung automatisieren (Alarm automatisch aktivieren / deaktivieren [Standortabhängig])
- Instar Kamera – PIR Sensor nachrüsten
- PowerShell Script zur Instar Kamera Verwaltung (via CGI)
- Icinga 2 auf dem Raspberry Pi 2 (Raspbian “wheezy”) installieren & konfigurieren
- Sharepoint Server 2013 – April 2015 Updates und defekte Excel Services
Letzte Kommentare
- iLord bei Mac OSX Administrator Passwort zurücksetzen!
- schweber@gmx.eu bei 2 Mac’s miteinander Midi synchronisieren (Midi Tutorial über Netzwerk)
- wolfgang bei Arduino Troubleshooting
- Daiel bei 2 Mac’s miteinander Midi synchronisieren (Midi Tutorial über Netzwerk)
- Günter Räuber bei 2 Mac’s miteinander Midi synchronisieren (Midi Tutorial über Netzwerk)
Archive
Kategorien
Verwaltung
Archiv der Kategorie: Musik
Touch OSC und das Alesis IO Dock (Einsteiger Hinweise/Tutorial)
Voraussetzungen: Computer mit DAW bzw. Midi-fähige Software, Alesis IO Dock, Midi Kabel, iPad 1/2 (Adapterplatte enthalten), Touch OSC
Getestet mit: Alesis IO Dock (Firmware 1.05,), iPad 2 (iOS 4.33), Ableton Suite 8.27, Touch OSC 1.8
Update (19.05.12): Apple hat die Probleme mit dem IO Dock behoben. Ihr solltet euer iPad auf die Version 5.1.0 oder höher bringen. Außerdem benötigt das IO Dock die aktuelle Firmware v. 1.07.
Warnung (01.02.2012): Momentan gibt es Schwierigkeiten mit dem Alesis IO Dock und iOS 5.01. Teilweise kommt es aus dem IO Dock nur noch rauschen heraus. Apple teilte mit, das mit iOS 5.10 diese Probleme behoben werden. Ihr solltet also momentan nicht auf 5.xx upgraden. Wenn ihr auch ein neues iPad 2 gekauft habt, dann kann man momentan nur sagen, kauft euch nicht das IO Dock, sonst endet euer Vorhaben in Frust!
Mittwoch, 1. Februar und gleich wieder ein kleines Tutorial von mir und zwar zum Thema Midi und iOS. Ich hab bereits ein Tutorial zum Thema Touch OSC mit Osculator erstellt, heute geht eher darum auf Midi Ebene zu bleiben, da seit iOS 4.2 offiziell Midi von Apple unterstützt wird. Es gibt ein tolles Stück Hardware von Alesis mit dem ich auf wie gesagt reiner Midi Ebene arbeiten kann und das Stabil/Kabelgebunden.
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit Alesis IO Dock, Alesis IO Dock Hardware, Alesis IO Dock iOS 5 Probleme, Alesis IO Dock Touch OSC, Alesis IO Dock Tutorial, Touch OSC
1 Kommentar
2 Mac’s miteinander Midi synchronisieren (Midi Tutorial über Netzwerk)
Voraussetzungen: 2 Computer mit Mac OSX Betriebssystem, 1 Crossover-Netzwerkkabel, DAW bzw. Midi-fähige Software
Getestet mit: MacBook Pro 15″ 2.4 GHz Intel Core i5 (Modell 2010) und MacBook 13″ 2.4 GHz Intel Core 2 Duo (Modell 2008) unter Mac OSX 10.6.8 SL sowie Ableton Suite 8.27
Sicherlich hat sich der ein- oder andere schon mal gefragt, wie man in Live Situationen, in denen man zu zweit oder mit noch mehr Musikern auf der Bühne steht, das dazugehörige digitale Live Setup synchron hält.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zwei Computer und die dazugehörigen DAWs miteinander zu verbinden (synchronisieren). Die Lösung, die ich bevorzuge, werde ich euch heute vorstellen.
Veröffentlicht unter IT, Musik
Verschlagwortet mit 2 macs miteinander verbinden, 2 macs verbinden, Ableton Midi syncen, Apple Midi, Laptop DAWs verbinden, MacBooks Midi, Midi over Network, Midi über Netzwerk, Notebooks Midi syncen
3 Kommentare
TouchOSC für das iPad zur Musikproduktion/Djing (Tutorial)
Voraussetzungen: MAC Computer, iPhone/iPod bzw. iPad mit mind. iOS 3.1.3, DAW bzw. Midi-fähige Software
Getestet mit: MacBook Pro 15″ 2.4 GHz Intel Core i5 (Modell 2010) mit Osculator 2.10.7.1 + iPad 2 sowie TouchOSC 1.7 + Ableton Suite 8.22
Hi, nach längerer Zeit gibt es mal wieder ein Tutorial von mir. Ich hab mir dieses mal
umfangreich TouchOSC bzw. Osculator vorgenommen, da ich diese geniale Software für meine Produktionen einsetze.
Klären wir erstmal diese beiden Begriffe:
TouchOSC ist eine Software (App) für das iPhone bzw. iPad, diese stellt ein Interface bereit mit dessen Hilfe ich über das OSC Protokoll Daten an die am MAC installierte Software Osculator senden kann.
Osculator ist also die Software für den MAC Computer, welche die OSC Signale in Midi Signale wandelt und dann an meine DAW sendet.
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit iPad Musik Software Controller, iPad TouchOSC vs Lemur, Lemur alternative Ableton, Midi Touchcontroller Ableton, Osculator, Touch controller Ableton, Touch Controller Software, TouchOSC Adhoc, TouchOSC Anleitung, TouchOSC großes HowTo auf Deutsch, TouchOSC Lemur alternative, TouchOSC Tutorial
1 Kommentar
USB Port Mangel bei Notebooks und die daraus resultierenden Probleme mit Midi Controllern
Wer Musik am Rechner produziert und viele externe Geräte z.b. Midi Controller an seinem mobilen Computer angeschlossen hat, kennt das Problem mit der Knappheit von USB Ports, die vor allem bei Mac Computern auftreten.
Die meisten Controller zur Steuerung von Sequenzern/VSTs verlangen nach einem eigenen USB Port und sind nicht USB Hub fähig.
Glücklicherweise sind zumindest die Midi-Out Anschlüsse noch an vielen USB Controllern vorhanden, sodass man mit Hilfe einer externen USB Stromversorgung und einem Midi Kabel dem Problem entgegenwirken kann. Das in der Skizze verwendete MacBook Pro 15″ (Hardware Stand April 2010) besitzt tatsächlich nur zwei USB Anschlüsse.
So sieht meine aktuelle funktionierende Konfiguration (live) aus:
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit midi USB, Midi-Merger, USB Knappheit Midi, USB Port Mangel Midi, zu wenig USB Anschlüsse Midi, zu wenige USB Ports Midi Controller
Hinterlasse einen Kommentar