-
Letzte Beiträge
- Instar Kamera – Überwachung automatisieren (Alarm automatisch aktivieren / deaktivieren [Standortabhängig])
- Instar Kamera – PIR Sensor nachrüsten
- PowerShell Script zur Instar Kamera Verwaltung (via CGI)
- Icinga 2 auf dem Raspberry Pi 2 (Raspbian “wheezy”) installieren & konfigurieren
- Sharepoint Server 2013 – April 2015 Updates und defekte Excel Services
Letzte Kommentare
- iLord bei Mac OSX Administrator Passwort zurücksetzen!
- schweber@gmx.eu bei 2 Mac’s miteinander Midi synchronisieren (Midi Tutorial über Netzwerk)
- wolfgang bei Arduino Troubleshooting
- Daiel bei 2 Mac’s miteinander Midi synchronisieren (Midi Tutorial über Netzwerk)
- Günter Räuber bei 2 Mac’s miteinander Midi synchronisieren (Midi Tutorial über Netzwerk)
Archive
Kategorien
Verwaltung
Archiv der Kategorie: Programmierung
Instar Kamera – Überwachung automatisieren (Alarm automatisch aktivieren / deaktivieren [Standortabhängig])
Voraussetzungen: IFTTT Account, Android / iOS Smartphone, Instar HD Netzwerkkamera mit PTZ, Raspberry Pi 2/3 (Raspbian oder vergleichbar mit eingerichtetem Webserver)
Getestet mit: Instar IN-8015 Full HD, iPhone 6s (iOS 11), Raspberry Pi 2 Model B mit Stretch 9.3 und Apache 2.2.22, Windows Server 2012 R2
Optional: Windows Client/Server
Habt ihr einen Raum den ihr mit einer Instar Kamera überwachen möchtet, wenn ihr unterwegs seid? Ihr möchtet den Raum aber nicht überwachen, wenn ihr zuhause seid und euch um die Kamera am besten gar nicht kümmern? Dann lest weiter.
Veröffentlicht unter IT, Programmierung, Smartphone
Verschlagwortet mit instar auto disable alarm auto enable alarm, instar automate surveillance, instar bewegungserkennung automatisierung, instar bewegungserkennung script, instar kamera alarm automatisieren, instar kamera automatisch aktivieren
Hinterlasse einen Kommentar
Instar Kamera – PIR Sensor nachrüsten
Voraussetzungen: Netzwerkkamera mit Alarm Eingang, Arduino, Breadboard, Widerstände (2x 220 Ohm), 4N35 Optokoppler, Kabel, Arduino Software
Getestet mit: Instar IN-6012HD, Arduino Uno, HC-SR501 (PIR), Arduino Software 1.8.3
Optional: Visual Micro (Visual Studio Plugin)
Habt ihr eine ältere Instar Kamera, die noch keinen PIR Sensor hat, könnt ihr diese mittels Arduino und einem günstigen PIR Sensor nachrüsten.
Wenn die Kamera Bilder und/oder Videos bei Bewegung aufnehmen soll, gibt es nur die Möglichkeit der Software Bilderkennung. Diese ist aber unzuverlässig und es kommt oft zu “false positives” durch Schatten, Regen oder schlagartig geänderte Helligkeit. Ein passiver Infrarot Sensor umgeht solche Probleme in der Regel und reagiert auf Temperaturveränderungen z.b. kann je nach Modell ein Signal ausgelöst werden, wenn sich die Temperatur im PIR Radius um 4 Grad verändert.
Veröffentlicht unter Elektronik, Programmierung
Verschlagwortet mit instar hardware bewegungsmelder, instar kamera pir, instar pir, Instar PIR nachrüsten, kamera pir eigenbau
Hinterlasse einen Kommentar
Lync Client “Verpasste Anrufe” in Outlook verschieben
Der Lync Client von Microsoft bietet für Unternehmen vor allem mit einer TK Kopplung eine tolle Ergänzung zur vorhandenen Infrastruktur (Exchange, Sharepoint etc). Einige wenige Kleinigkeiten sind aber nicht einwandfrei gelöst. Wenn ich z.b. nicht am Platz bin und angerufen werde, erhalte ich von Lync eine Notification (!= Mail) in meinem Outlook Posteingang(!). Ich möchte aber, dass diese Notifications in einem Unterordner landen.
Veröffentlicht unter IT, Programmierung
Verschlagwortet mit Lync missed Calls, Lync Outlook Verpasster Anruf von, Lync verpasste Anrufe
Hinterlasse einen Kommentar
Arduino Installation- und Konfiguration einer komfortablen Entwicklungsumgebung – Teil 2
Voraussetzungen:Windows OS, Arduino Libs, Visual Studio 2008, 2010 oder 2012 [VS 2012 90 Tage Testversion nach Registrierung]
Getestet mit: Windows 7, Visual Studio 2010 Pro / Visual Studio 2012 Premium
Ursprünglich wollte ich einen Artikel zum Thema Installation & Konfiguration von Atmel Studio 6 mit Arduino Libraries schreiben (der Artikel ist auch schon fast fertig). Dann bin ich aber auf das phantastische Visual Micro Projekt gestoßen, das bei größeren Arduino Projekten sehr hilfreich ist. Allein für die Tatsache, das die MS IntelliSense Engine verwendbar ist, lohnt sich der Download.
Was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist,
Veröffentlicht unter Elektronik, IT, Programmierung
Verschlagwortet mit Arduino Alternative Entwicklungsumgebung, arduino andere ide editor, arduino anderer editor, visualmicro
Hinterlasse einen Kommentar
Arduino Einführung – Teil 1
Voraussetzungen: Computer mit serieller/USB Schnittstelle, ein Arduino Board (Einsteiger Set ist empfehlenswert), Spaß am Basteln ;-), eine vernünftige Entwicklungsumgebung, Kenntnisse in C, C++ sowie Elektronik Grundkenntnisse
Getestet mit: Arduino Ethernet (ATmega328), Standard Notebook mit MS Windows 7 Pro (x64), Atmel Studio 6 + Arduino Bibliotheken
Veröffentlicht unter Elektronik, Programmierung
Verschlagwortet mit Arduino Einführung, Arduino Einführung Teil 1, Arduino Ethernet Anleitung, Arduino vs. Tinkerforge, MC Programmierung, Mikrocontroller
Hinterlasse einen Kommentar